Der Chobe Nationalpark ist der größte in der Region Chobe/Kasane. Es ist einer der größten Parks in Botswana. Die Landschaft variiert von dichten Mopanewäldern und Savannen bis hin zu Grasland. Es ...
Das Damaraland ist insgesamt sehr spärlich besiedelt, karg, und ausgedörrt.
Es erstreckt sich südlich des Kaokoveldes bis an die westlich gelegene Skelettküste heran. Dazugehörend ist auch der...
Die Umgebung wird dichter und grüner, Bäume werden zahlreicher. Zwischen den Siedlungen, und Felder mit Mais und Hirse bewegen sich freilaufende Ziegen, Schafe und Rinder die durch fehlende Zäune u...
Eines der bekanntesten Wahrzeichen Namibias ist das Spitzkoppe Felsmassiv bestehend aus Granitgestein und gehört zur Erongo Bergregion welches vor mehr als 100 Millionen Jahren durch vulkanische Ak...
Der Etoscha National Park umfasst eine Fläche von über 22.000 Quadratkilometer und wurde 1907 zum Wildschutzgebiet erklärt. Im Zentrum liegt eine ausgedehnte Salzpfanne, rund 5.000 qkm groß, umgebe...
Der Fischfluss ist mit etwa 650 Kilometern der zweitlängste Fluss Namibias. Er entspringt im östlichen Naukluftgebirge und mündet südwestlich von Ai-Ais in den Oranje-Fluss. Da der Fischfluss in H...
Der Westen Botswanas ist hauptsächlich Viehzuchtgebiet. Es ist auch ideal für einen Zwischenstopp, um den Vorrat für die Verpflegung beim Camping aufzufüllen. Sie erreichen bequem den Moremi-Nation...
Dieses riesige Wüstengebiet ist Teil des grossen Inlandbeckens im südlichen Africa. Wegen ihrer porösen und sandigen Bodenbeschaffenheit, die keine Wasserresoption zuläßt, wird die Kalahari trotzde...
Das Kaokoveld ist sehr wildreich. Immer wieder sieht man Oryx Antilopen, Springböcke, Kudus oder Giraffen, meist in den sandigen Trockenflüßen im Schatten von Akazienbäumen. Mit etwas Glück bekommt...
Lüderitz und Aus Umgebung
Der kleine Ort Aus liegt rund 125 Kilometer östlich von Lüderitz. Westlich von Aus beginnt die „Dünen-Namib“, und hier kann man meist eine Herde von Wildpferden sehen
...
Der Namib-Naukluft Park ist mit einer Gesamtfläche von rund 50.000 Quadratkilometern Namibias größtes Naturschutzgebiet. Es umfasst einen rund 100 bis 150 Kilometer breiten Gürtel entlang der namib...
Nördlich von Swakopmund : Henties Bay, Cape Cross
Eine Straße führt direkt am Strand entlang nach Henties Bay, und weiter nach Cape Cross bis zur Mündung des Ugab Flusses. Hier beginnt der Skel...
Die „Panhandleregion“ liegt außerhalb der geschützten Umzäunung, des Delta-Ökosystems . Trotzdem gibt es hier eine Auswahl an Tieren und eine Überfülle an Vögeln sowie Flusspferde, Elef...
Die Region Omaheke (Hereo-Sprache: Sandveld) liegt an der Ostgrenze Namibias und umfasst den Distrikt Gobabis sowie das ehemalige Hereroland Ost. Ein großer Teil dieser Region, insbesondere das ehe...
Tsumeb liegt im sogenannten „Otavi Dreieck“, welches das Gebiet zwischen den Orten Tsumeb, Otavi im Südwesten und Grootfontein im Südosten bezeichnet. Das Otavi Dreieck bekommt relativ ...
Otjozondjupa ist Teil der zentralen Regionen Namibias mit einer vielfältigen Vegetation, die von der offenen Savanne rund um Otjiwarongo bis hin zu üppiger Vegetation im Hauptattraktionsgebiet Wate...
Der ehemalige Caprivizipfel (heute Sambezi Region), ist eine Ausbuchtung im Nordosten von Namibia. Grenzziehung und Namensgebung nach Leo von Caprivi, gehen auf die koloniale Vorgeschichte des Lan...
Der Skelettküstenpark erstreckt sich über eine Fläche von ca. 16 845 km entlang der nördlichen Westküste Namibias. Es ist bekannt für seine Schiffswracks, seine Rettungen und Geschichten mutiger Üb...
Die Dünen in der Namib-Wüste sind im Laufe von vielen Millionen Jahren entstanden. Sand,der vom Orange River ständig ins Meer gespült wurde, wurde vom kalten Benguelastrom entlang der Westküste nac...
Swakopmund hatte während der deutschen Kolonialzeit als Hafen große Bedeutung. Da die Küstengewässer eigentlich zu flach sind, eine geschützte Bucht fehlt und die Brandung zu stark ist, ist dieser ...
Es ist die Gegend, in die die meisten Touristen besuchen, und somit auf jeden Fall einen Besuch wert. Sie können eine Bootsfahrt machen, Flamingos in der Lagune sehen und es gibt auch einige gute R...
Das Waterberg-Plateau, 70 Kilometer östlich von Otjiwarongo gelegen, erhebt sich etwa 200 Meter aus der umliegenden sandigen Kalahari-Ebene. Das 20 Kilometer breite und 50 Kilometer lange Tafelberg...
Windhoek (Windhuk) ist mit seinen mittlerweile über 500.000 Einwohnern größte Stadt in Namibia Die hübsche Hauptstadt liegt auf 1650 Metern Höhe, in einem Kessel von Bergketten , gesäumt von den Er...
Die Hauptstadt Namibias, Windhoek, ist von Gebirgszügen umgeben und liegt auf einer Höhe von ca. 1700 über dem Meeresspiegel. Daher gibt es keine Möglichkeit, einen internationalen Flughafen innerh...
Das „Ovamboland“ , ehemaliges Homeland der Ovambo nördlich der Etosha Pfanne, wurde nach der Unabhängigkeit Namibias in die 4 Distrikte Omusati, Ohangwena, Oshana und Oshikoto aufgetei...
Der Köcherbaum gehört zu den Aloen, die oft im Sonnenuntergang fotografiert werden.
Den „Köcherbaumwald“ auf der Gariganus Farm fotografiert man am besten am späten Nachmittag bzw...
Der schottische Missionar David Livingstone identifizierte die Wasserfälle 1855 und benannte sie Victoria Falls nach Königin Victoria. Seit Mitte des 20.Jahrhunderts entwickelt sich der Ort zu eine...